Mitglied im 

Im Jahr 2011 feierte der Theaterclub Elmar sein 100-jähriges Jubiläum. Der Träger des Kulturpreises der Stadt Offenbach (2010) begeistert seit über einem Jahrhundert vor allem mit seinen Komödien, Schwänken und Kindertheater. Berühmt ist der Theaterclub für seine Weihnachtsmärchen im Capitol Theater. Mit Produktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert er sein Publikum in Offenbach und der Region.

 

Rund 100 Mitglieder vor und hinter der Bühne agieren ehrenamtlich als Schauspieler*innen, Bühnenbauer*innen, Souffleure, Regisseur*innen, Kostümbildner*innen, Maskenbildner*innen, Techniker*innen oder Betreuer*innen der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins.



Hier oben wohnt das Glück

Jugendgruppe des Theaterclub ELMAR in Kooperation mit der Stadt Offenbach am Main

 

Aufführungen im September 2025

in Offenbach a.M.

(Infos folgen)

 

Ein Stück von Lorenz Hippe nach Motiven des Romans "Gesichte des Fräuleins von Sternheim" von Sophie von La Roche.

 

Aufführungsrechte: Deutscher Theaterverlag

 

 


Zum Inhalt:

Was bedeutet "Glück" für eine junge Frau des 18. Jahrhunderts im Vergleich zu jungen Frauen von heute? Hatte es denselben Stellenwert? Das Stück stellt die Lebenswirklichkeit junger Mädchen von damals und heute einander gegenüber. Die Sophie aus der Gegenwart wird in die Vergangenheit versetzt und trifft dort auf eine Sophie, deren Leben vollkommen anders war. Haben die beiden etwas gemeinsam? Oder waren nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die Gefühle und Gedanken junger Frauen damals und heute völlig verschieden?


37 Ansichtskarten

Komödie

 

Samstag, 20. September 2025 // 19.00 Uhr

Sonntag, 21. September 2025 // 16.00 Uhr

 

Willy-Brandt-Halle, Mühlheim a.M.

Karten: 16 €, freie Platzwahl

 

Eine Komödie von Michael McKeever, Deutsch von Frank-Thomas

 

Aufführungsrechte: Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag


Zum Inhalt:

„Normal“ war Averys Familie eigentlich noch nie. Doch als er nach einer achtjährigen Europa-Reise mit seiner Verlobten Gillian nach Hause zurückkehrt, scheint einiges in „Schieflage“ geraten zu sein. Irgendwie ist bei den Suttons aus Darien im schönen Connecticut nichts mehr so, wie es Sohn Avery in Erinnerung zu haben glaubte. Was das junge Paar erwartet, ist nicht nur „ein wenig exzentrisch“ , sondern ziemlich durchgeknallt. Es beginnt ein tragikomischer, emotionaler Hindernislauf durch die gar nicht so alltäglichen Wirrungen des Familienlebens.

 

Eine Aneinanderreihung von Absurditäten, angefüllt mit totgeglaubten Familienmitgliedern, einem grünen Geweihträger, Verwandten mit einträglichen Nebeneinkünften, marodierenden Haustieren und nicht gewischten Küchenfußböden. Nach und nach aber bröckelt die Fassade und die Ursachen für all die Absonderlichkeiten werden nicht nur Avery offenbar. Eine schwarze Komödie des amerikanischen Autors Michael McKeever mit berührenden Momenten über eine ziemlich ungewöhnliche Familie, die ihre sehr eigene Art der Realitätsbewältigung gefunden hat. Hinreißend, skurril und doch sehr berührend.


Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Weihnachtsmärchen für Kinder und Familien

 

Sonntag, 30. November

11.00, 14.00 & 17.00 Uhr

 

Montag, 1. Dezember

9.00, 11.30 & 14.30 Uhr

 

VVK für Einzelpersonen ab dem Sommer 2025

 

Bestellungen und Anfragen für Schulen, Kitas uns Gruppen schon jetzt direkt per Mail an info@theaterclub-elmar.de 



Besucherfeedback

Hier findet ihr eine Auswahl aktueller Rückmeldungen unserer Besucherinnen und Besucher. Danke für euer Feedback!


Märchen für Groß und Klein

Der Theaterclub Elmar und Hüpfburg Alarm präsentieren: „Märchen für Groß und Klein“

 

Simon Isser schlüpft in die Rolle des Wilhelm Grimm und liest die berühmten Märchen der Brüder Grimm vor. Alle Folgen aus unserer Reihe 2020, zum immer wieder anschauen, gibt es auf unserem YouTube Kanal. Wir freuen uns auf viele kleine und auch große Zuschauern.